ABC-Mini-Lettercakes zur Einschulung

Lettercake-Minis zur Einschulung
Lettercakes – jeder Hipster-Account auf Instagram zeigte den Kuchentrend schon im letzten Jahr. Der Hype reißt aber nicht ab, denn die Anlassvielfalt um einen Lettercake zu servieren ist groß. Geburtstage, Valentinstage, Weihnachten, uvm.
Das nächste große Sommerereignis ist in vielen Familien auch in diesem Jahr die Einschulung. Nahezu perfekt bieten sich hier die drei Buchstaben ABC für einen Lettercake an. Ihr denkt drei Buchstaben sind mit Blick auf die Kuchenmenge zu viel? Good News: Lettercakes gehen auch im Mini-Format! Ganz ohne Backen könnt ihr unsere Käse-Sahne-Bleckkuchenstücke halbieren, bzw. so in Form schneiden, dass ihr kleine Buchstaben kreieren könnt. Das Schöne an Lettercakes ist, dass sie, je nach Topping, also Farbe der Sahne oder Auswahl des Dekors, immer wieder individuell sind bzw. komplett anders aussehen. Zur Einschulung darf es kindgerecht herrlich bunt sein. Für die drei Buchstaben ABC haben wir unterschiedliche Farben der Sahnetuffs gewählt, aber auch jedem einzelnen Lettercake andere Streusel verpasst. Das Dekor kann aber auch in Rosa für Mädchen oder auch Blau für Jungs ausfallen. Ihr seht – ein Lettercake ist der „Kuchen der Tausend Möglichkeiten“.
Anleitung:
Für das Lettercake-A:
Die Blechkuchen aus der Verpackung nehmen und im noch gefrorenem Zustand schneiden. Für das A werden 3 Stücke benötigt.
Das Mandarinen-Sahne-Dekor mit Hilfe eines Messers abnehmen.
Die Kuchenstücke wie im Bild zu sehen zurecht schneiden. Zwei Stücke längs halbieren. Beim dritten Stück quer etwa 1/3 abschneiden. Die Ecken des schmalen Stücks schräg abscheiden.
Aus den übrigen 2/3 die Spitze des A’s wie im Bild zu sehen zurechtscheiden.
Den Buchstaben A auf einem Teller oder folierter Pappe zurechtlegen.
Sahne steif schlagen und ein Drittel der Sahne mit orangefarbener Lebensmittelfarbe vermengen. Die orange gefärbte Sahne in eine Spritztülle mit Lochtüllengröße 8 geben und auf die Oberfläche des A’s zweireihig Tuffs aufspritzen. Alternativ zur Spritztülle kann ein Gefrierbeutel mit abgeschnittener Spitze verwendet werden.
Abschließend das Lettercake-A mit bunten Streuseln verzieren.
Für das Lettercake-B:
Die Blechkuchen aus der Verpackung nehmen und im noch gefrorenem Zustand schneiden. Für das B werden 4 Stücke benötigt.
Das Mandarinen-Sahne-Dekor mit Hilfe eines Messers abnehmen.
Die Kuchenstücke wie im Bild zu sehen zurecht schneiden. Dabei drei Stücke längs halbieren. Bei zwei der drei längs halbierten Stücke die Ecken, wie abgebildet abschneiden.
Das vierte Stück quer dritteln und den schmaleren Streifen für das B verwenden.
Den Buchstaben B auf einem Teller oder folierter Pappe zurechtlegen.
Ein weiteres Drittel der Sahne mit grüner Lebensmittelfarbe vermengen. Die grün gefärbte Sahne in eine Spritztülle mit Lochtüllengröße 8 geben und auf die Oberfläche des B’s zweireihig Tuffs aufspritzen. Abschließend das Lettercake-B mit bunten Streuseln verzieren.
Für das Lettercake-C:
Die Blechkuchen aus der Verpackung nehmen und im noch gefrorenem Zustand schneiden. Für das C werden 3 Stücke benötigt.
Das Mandarinen-Sahne-Dekor mit Hilfe eines Messers abnehmen.
Die Kuchenstücke wie im Bild zu sehen zurecht schneiden. Die drei Stücke jeweils längs mittig halbieren.
Bei zwei langen Stücken jeweils eine Ecke schräg abschneiden. Bei dem breiteren Stück einen Teil unten abschneiden.
Den Buchstaben C auf einem Teller oder folierter Pappe zurechtlegen.
Das letzte Drittel der Sahne mit gelber Lebensmittelfarbe vermengen. Die gelb gefärbte Sahne in eine Spritztülle mit Lochtüllengröße 8 geben und auf die Oberfläche des C’s zweireihig Tuffs aufspritzen. Abschließend das Lettercake-C mit bunten Streuseln verzieren.
Zusammen serviert, entsteht eine schöne, bunte Mischung!
Käse-Sahne ist nicht euer Ding? Stöbert in unserem Sortiment nach weiteren Sorten und kreiert euren Lettercake ganz nach eurem Geschmack.
Ihr habt unsere Ideen nach gestylt und fotografiert?
Dann freuen wir uns, sie auf Instagram bewundern zu können.
Taggt uns gerne (@coppenrathundwiese) und nutzt den Hashtag