Best of Babyparty – unsere hübschesten DIY-Ideen
Das bunte Feiern des neuen Babys
Kündigt sich Nachwuchs an, beginnt eine spannende Zeit – ein neuer Lebensabschnitt steht bevor. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Die Krönung der Schwangerschaft ist eine Babyparty, auf der es ausschließlich um die „Mutter in Spee“ und ihr zu erwartendes Baby geht. Eine „Party“ für ein Ungeborenes findet immer mehr Zuspruch. Ihren Ursprung findet die Babyparty in Amerika, wo sie als Babyshower bekannt ist. Shower im Sinne von „Dusche“ bedeutet, dass es Geschenke für die Mutter und den Neuankömmling „regnen“ soll. Im Idealfall findet sie etwa 2 Monate vor dem Geburtstermin im Kreise der Freundinnen (sorry Männer) statt. Nicht etwa laute Musik, wilde Tänze und Alkohol sind bezeichnend für die „Party“, sondern ein gemütliches lustiges „Beisammensitzen“ mit Kaffee, Kuchen und bunter Deko. Die Farbgestaltung? Rosa, blau oder „unisex-Farben“.
Wir haben hübsche DIY-Ideen in Sachen Deko und Kuchen für euch zusammengestellt. Kitschig bunt? Unbedingt! Hier kommen unsere „Best of-Ideen“.
1.) Sweet Table
Den Kuchen in Form eines bunt dekorierten Buffets anzubieten, an dem sich die Gäste selbst bedienen können, ist ideal. Der sogenannte „Sweet Table“ wirkt sehr dekorativ und einladend.
Ob der sweet table eher rosa/ blau oder im „geschlechtsneutralen“ gelb dekoriert ist, hängt vom neuen Erdenbürger und vom Geschmack der Mom-to-be ab.
2.) Eine Party ohne Kuchen ist nur ein Meeting – also immer her mit den süßen Sachen!
Für diese Inspirationen müsst ihr bei aller Organisation nicht mal selber backen und trotzdem habt ihr eine individuelle Note!
Die Erdbeer-Sahne-Rolle aus der Conditorei Coppenrath & Wiese hat ein verspieltes Dekor aus rosa Zuckerherzen und kleinen Perlen bekommen.
Auch diese Tortenidee ist babyleicht partytauglich verziert. Die Benjamin Blümchen Meistertorte nach Verpackungsanweisung auftauen lassen. Girlande downloaden, ausdrucken, zusammenbasteln und in die Oberfläche der Torte stecken.
3.) Cake Pops sind ideals Fingerfood
Wir ihr sie macht ohne die Kugeln selbst zu backen? Schaut euch unser Video oder unsere Fotoanleitung an. Die Basis sind die Cafeteria minis Sahne-Windbeutel.
Ob buntes Perlendekor oder lustige Gesichter – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Hättet ihr gedacht, dass man aus den Windbeuteln sogar „Macarons“ zaubern kann? Getaucht in bunter Glasur sind sie ein idealer Snack für den Sweet Table.
4.) Getränke
Hier kann man besondere Akzente setzen. Kleine Milchfläschchen mit der Aufschrift „Spezialität des Hauses“ passen einfach perfekt zum Thema Babyparty.
Oder auch „hello“ im Sinne von „Hallo Baby“-Labels an die Strohhalme gepinnt, sind ein verspieltes Detail.
5.) Witzige Deko
Süßes als Nervennahrung sichert das „Überleben im Mutterdasein“. Das dürft ihr nicht allzu ernst nehmen! Trotzdem ist es ein witziges Dekoelement der Komplettszenerie. Die Banderole „mummy survival pack“ könnt ihr ganz einfach mit einem Klick auf den Link downloaden, ausdrucken und um ein gefülltes Bonbonglas füllen.
6.) Geschenke
Während es für den Nachwuchs Nützliches wie Spucktücher, Strampler,Spielsachen und Co. „regnet“, ist die Mutti mit Gutscheinen für Wellnessanwendungen, wohltuenden Tees, beruhigender Musik oder Körperpflegelotionen gut bedient.
Neben Klatsch, Tratsch und Kuchen gehören Spiele mit zu der Partie(y)
- Das Sortenschmecken von diversen Babybreien
- Das Schätzen des Bauchumfangs der Schwangeren
- Das Bemalen von Schlabberlätzchen
- Namensspielchen
- Den Babybauch bemalen
und und und…..
Wenn das nicht nach einer rundum spaßigen Party der etwas anderen Art klingt!
Und Hey, ist das Baby ersteinmal geboren, heißt es wieder feiern – „Kindpinkel-Partys“ sind längst Tradition. Hier sind dann die Väter am Zug, die abends „Einen ausgeben“, während die frisch gebackene Mutter im Krankenhaus ihr Baby kennenlernt.
Nach der Party ist eben vor der Party! Wir könnten also beliebig weiter feiern. Kindergeburtstage, Einschulungsfeiern und und und….
Klingt nach einem tollen Lebensabschnitt, findet ihr nicht auch?
Ihr habt unsere Ideen nach gestylt und fotografiert?
Dann freuen wir uns, sie auf Instagram bewundern zu können.
Taggt uns gerne (@coppenrathundwiese) und nutzt den Hashtag