Buttercremeblumen – Schritt für Schritt zum Tortendekor!

Buttercremeblumen in Hülle und Fülle!
So viel steht fest: Buttercremeblumen gehören mit zu den schönsten Dekoren, die es für Torten gibt. Filigran, stilvoll – fast schon künstlerisch. Wir lieben Buttercremeblumen! Lasst euch gesagt sein. Wenn ihr erstmal den Dreh raus habt, dann spritzt ihr fortan nur noch Buttercremeblumen! Etwas Fingerspitzengefühl ist gefragt, aber es lohnt sich, es einmal auszuprobieren. Je bunter und abwechslungsreicher dabei die Tüllen und Farbauswahl, desto schöner ist das Ergebnis.
Und ganz nebenbei bemerkt: Das Backen der Torte könnt ihr euch sparen, so bleibt mehr Zeit zum Verzieren. Pimpt z.B. unsere bereits fertig gebackene Käse-Sahne-Torte nach Lust und Laune.
Und so wird’s gemacht:
Buttercremeblumen – Schritt für Schritt
Käse-Sahne-Torte aus der Verpackung nehmen, auf eine Tortenplatte geben und leicht antauen lassen. Währenddessen eine Packung Tortencreme nach Anleitung mit Butter und Milch anrühren.
Die Buttercreme auf die Oberfläche der Torte geben und locker verteilen.
Die Oberfläche leicht glatt streichen.
Das zweite Paket Tortencreme nach Anleitung zubereiten und mit dem möglichen Rest vom Einstreichen der Torte vermengen. Die Buttercreme in verschiedene Schalen füllen und je Schale etwas Lebensmittelfarbe einrühren.
Die gefärbte Buttercreme in Spritzbeutel mit gewünschter Tülle geben und zunächst einige Male “Probespritzen”.
Hier ein Überblick über die verwendeten Tüllen:
Angefangen von links oben: 1. Sterntülle fein gezackt, 2. Blütentülle fein 3. Sterntülle, 4. Rosentülle
Zweite Reihe von links unten: 1. Sterntülle fein gezackt, 2. Blütentülle, 3. Blütentülle.
Die Blüten könnt ihr entweder direkt auf die Torte spritzen oder je auf kleine Stücke Backpapier und dann für einige Minuten in den Gefrierschrank geben. Die Buttercremeblumen bekommen durch das leichte Anfrieren einen bessere Festigkeit um sie nachher auf die Torte zu setzen. Auch das Versetzen der Blumen ist durch das Gefrieren möglich.
Die gespritzen Buttercremeblumen nach Belieben auf die Torte legen.
Werden die Blumen halbmondartig auf die Oberfläche gesetzt, wirkt das sehr kunstvoll.
Zum Schließen der Lücken, die Blüten direkt in die Zwischenräume spritzen.
Zuckerperlen als finale Deko auf die Oberfläche streuen.
Fertig ist das kleine Tortenkunstwerk.
Ihr habt unsere Ideen nach gestylt und fotografiert?
Dann freuen wir uns, sie auf Instagram bewundern zu können.
Taggt uns gerne (@coppenrathundwiese) und nutzt den Hashtag
#kuchenkult