Halloween-Kürbis: So lässt sich das dekorative Schwergewicht schnitzen und verschönern
Credit: Thinkstock
Halloween-Kürbis: schauder- oder zauberhaft?
Endlich sind die dekorativen Schwergewichte wieder zu haben.
Bislang besagt die Tradition, einem Kürbis eine gruselig geschnitzte Grimasse zu verpassen, um böse Geister in der „Halloween-Nacht“ zu vertreiben. Doch so manch einer mag es lieber zauberhaft, statt schauderhaft.
Wie wäre es denn, wenn ihr euren Halloween-Kürbis in einen mit Spitzen besetzten Damenstrumpf steckt, lackiert oder mit Nägeln bespickt? Wir sind auf ein paar schöne Ideen gestoßen, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Selbstverständlich haben wir für alle, die schnitzen möchten auch ein paar Inspirationen parat.
Kürbis-Idee Nr. 1: Monogramm
Aber bitte mit der Sonntags-Schönschreib-Schrift! Denn leicht verspielt wirkt das Monogramm aus antiken Nägeln besonders extravagant. Wer die typisch orange Kürbisfarbe nicht mag, sprüht den Kürbis einfach mit weißem Sprühlack an.
Kürbis-Idee Nr. 2: Mr. & Mrs. Kürbis
Aufgehübscht als Braut und Bräutigam ist dieses spitzenmäßige Duo adrett zurechtgemacht. Schnitzkünste oder geübte Bastelhände sind hier nicht vorausgesetzt. „Einstrumpfen“ und fertig!
Kürbis-Idee Nr.3: Die Mumie
Bis auf die Augen „eingemummt“ hat sich dieser kleine Kerl. Nur noch die Glupschaugen schauen heraus. Hier könnt ihr die gleiche Mullbinden-Wickeltechnik wie beim Arm oder Bein einwickeln verwenden.
Kürbis-Idee Nr.4: Vintage-Style
Kramt Omas Spitzendeckchen wieder aus den Schränken! Heutzutage betten sie keine kitschigen Dekoelemente mehr auf Beistelltischen, sondern zieren, wer hätte das gedacht, Kürbisse! Eine genaue Anleitung bekommt ihr durch einen Klick auf das Bild.
Kürbis-Idee Nr.5: Nadel und Faden
Mit Nadel und Faden bewaffnet, kann man nicht nur Socken stopfen, sondern auch Kürbisse verzieren. Diese „Boo-Sprechblase“ ist eine hinreißende Idee um die dicken Früchte sprechen zu lassen.
Kürbis-Idee Nr.6: Ein Sammelsurium
In diese Kürbiszusammenstellung haben wir uns spontan verliebt. Die Kombination verschiedener Maltechniken, Farben und Größen wirkt hier besonders ansprechend.
Kürbis-Idee Nr.7: Black Beauties
Die Anti-Spuk-Kürbisse im düsteren, dennoch eleganten Schwarz präsentieren sich im Trio. Hier sind Maltechnik, Heftzweckentechnik und der Damenstrumpf vereint.

Kuchenkult
Von zauber- zu schauderhaft ist es nur eine Messerklinge weit entfernt.
Doch schnitzen will gelernt sein! Vor allem sollen die Halloween-Kürbisse, nachdem sie gruselig zugerichtet sind, noch eine Weile länger vom Treppenabsatz grinsen. Mit den richtigen Tipps klappt es mit dem Schnitzen bestimmt!
Tipps zum Kürbisschnitzen
- große Früchte eignen sich besser als kleine
- Schnitzwerkzeug ist empfehlenswert
- Fruchtfleisch lässt sich prima mit einem Eisportionierer auslösen
- die Seitenwände sollten nicht dünner als 2 cm werden
- nach dem Schnitzen etwa 30 Min in ein Wasserbad tauchen
- Die Schnittflächen im Anschluss mit Vaseline einreiben
- Von außen mit Haarspray einsprühen
- Falls der Kürbis nach einigen Tagen trocknet, ruhig nochmal in ein Wasserbad tauchen

Credit: Thinkstock
Und hier grinsen frisch geschnitzte Fratzen in die Kamera – mit und ohne Beleuchtung.
Mit dem Schnitzwerkzeug kann man besonders die Zähne leichter zurechtschneiden.

Credit: Thinkstock
Die durchlöcherte Variante kann sich ebenfalls durchaus sehen lassen. Eine Hilfe ist hier der Apfelausstecher!
Bitte lächeln! Gut, gut, Geister verjagen sitzt bei diesem Grinsen sicher nicht drin. Aber den Kindern, die klingeln und nach „Süßes oder Saures“ fragen, zaubert dieser Fratz bestimmt ein Lächeln auf die Lippen.

Credit: Thinkstock
Viel Freude beim Kürbisverzieren und „Happy Halloween“! Wenn dir noch der passende Halloween Kuchen fehlt, schau doch einfach in unseren Artikel zu diesem Thema.
Ihr habt unsere Ideen nach gestylt und fotografiert?
Dann freuen wir uns, sie auf Instagram bewundern zu können.
Taggt uns gerne (@coppenrathundwiese) und nutzt den Hashtag