Ein Hochzeits-Torten-Traum in Weiß und Pastell
Heiraten ganz romantisch…
…das ist der Traum vieler Frauen. Am großen Tag der Hochzeit muss dann alles perfekt sein und jedes Detail stimmen – auch die Tisch-Deko und die Hochzeits-Torte am Kaffee-Tisch.
Und was kann da schöner und romantischer sein als eine mit Liebe selbst gestaltete Hochzeits-Torte? Wir zeigen euch hier, wie ihr aus zwei Torten aus der Conditorei Coppenrath & Wiese und einem Strauß Blumen ein romantisches Kunstwerk für den Hochzeits-Tisch macht.
Zugegeben, die Verzierung ist etwas aufwändiger, aber das Endergebnis kann sich sehen lassen und mit unserer Anleitung gelingt euch das sicher.
Die Torte für die Hochzeit selber gestalten
Die Torten zum Dekorieren aus der Verpackung nehmen und auf die Etagerenteller plazieren.
Der Fondant Mantel für die Torten
Damit die Wirkung der Hochzeits-Torte perfekt wird, müssen die Torten zuerst ihr weißes Kleid bekommen.
Erdbeer-Sahne-Torte, 26 cm Durchmesser:
Den Fondant ausrollen und mit einem Messer zwei Streifen für den Tortenrand ausschneiden. Den Umfang und die Höhe der Torten könnt ihr mit einem Maßband messen. Für die Mathematiker unter euch: die Formel um den Umfang zu berechnen ist 2 x π x (Durchmesser der Torte, in diesem Fall 26 cm/2). Wir fanden die Maßbandmethode einfacher. ? Die Streifen sollten jeweils die Hälfte des Umfangs lang sein, damit man sie gut um die Torte legen kann. Um die Streifen gut zu befestigen etwas Zuckerschrift auf der Rückseite verteilen und an die Torte andrücken. Für den unteren Rand werden noch zwei schmalere Streifen ca. 2cm breit ausgerollt und mit Zuckerschrift am unteren Torten-Rand befestigt.
Himbeer-Mascarpone-Torte, 17cm Durchmesser:
Einen großen Kreis aus dem Fondant ausrollen und möglichst glatt über die Torte legen. Den überstehenden Rand könnt ihr einfach mit einem Messer abschneiden. Auch hier werden zwei schmale Streifen für den unteren Torten-Rand ausgerollt und befestigt.
Tipp: Das Ausrollen des Fondants klappt am besten zwischen zwei Frischhaltefolien.
Mit Liebe zum Detail
Die kleinen weißen Blumen geben den Torten den letzten Schliff. Dazu aus den Resten des Fondants noch einmal eine dünne Schicht ausrollen. Mit den Ausstechern viele süße Blumen ausstechen und mit einem Tupfer weißer Zuckerschrift auf das Fondantkleid der Torten befestigen. Stecht ruhig noch ein paar mehr Blumen aus, diese machen sich auch als Tisch-Deko gut!
Blumensegen
Um die Étagere zusammen zu stecken, müsst ihr vorsichtig ein Loch durch die Mitte der Erdbeer-Torte bohren.
Steckt den runden Steckschwamm auf den Étageren-Stab zwischen Erdbeer- und Himbeer-Mascarpone-Torte bevor ihr die Etagere zusammen setzt.
Steckt nun vorsichtig in drei bis vier Lagen die Blumen um den Steckschwamm – und voilá das Torten-Kunstwerk ist fertig!
Manchmal ist weniger mehr…
Da die Torte schon ein echter Hingucker ist, könnt ihr bei der Tisch-Deko etwas sparsamer sein. Wichtig ist, dass Formen und Farben der Torte in der Tisch-Deko wieder aufgegriffen werden. Wir empfehlen eine weiße Tischdecke mit schlichtem Läufer als Basis.
Auf dem Tisch verteilt ihr die übrigen Fondant Blumen und ein paar zarte Rosenblätter.
Jeder Gast bekommt als kleinen Gruß eine Blume auf den Platz gelegt. Ein Strohhalm in Farben der Blumen wird, mit einer kleinen Papier-Fahne beklebt und beschriftet, zum dekorativen Platzkärtchen.
Eine Menükarte darf natürlich nicht fehlen. Auch hier zarte Pastellfarben für den Rahmen wählen, ausdrucken und in einem kleinen Pergament-Umschlag liebevoll verpacken. Die Umschläge gibt es im Bastel- oder Schreibwarenladen zu kaufen, können aber auch mit Pergamentpapier einfach selbst gebastelt werden.
Ein Gesamtkunstwerk, das sich sehen lassen kann.
Schlicht, stilvoll und sehr romantisch – so sieht die fertige Kaffee-Tafel aus, da strahlen neben dem Brautpaar auch die Gäste vor Begeisterung. Jetzt kann das Fest losgehen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachmachen!
Ihr habt unsere Ideen nach gestylt und fotografiert?
Dann freuen wir uns, sie auf Instagram bewundern zu können.
Taggt uns gerne (@coppenrathundwiese) und nutzt den Hashtag
Ein Hochzeits-Torten-Traum in Weiß und Pastell
Meine Fragen hierzu:
Leider wird nicht beschrieben, ob die C & W- Torten im aufgetautem oder gefrorenem Zustand bearbeitet werden sollen?
Bei der Erdbeer-Sahne Torte frage ich mich zudem, wie der Fondant hält?! Eigentlich funktioniert Fondant direkt auf Sahne doch nicht…
Ich finde die Torte wirklich traumschön, würde sie gerne ausprobieren- jedoch verunsichern mich die beiden Punkte!
Über ein Feedback hierzu würd ich mich riesig freuen!
Liebe Nicole,
schön, dass dir die Hochzeitstorte gefällt! Damit deinem Versuch nichts im Wege steht, möchten wir dir gerne deine Fragen beantworten:
Idealerweise kannst du die Torte im gefrorenen Zustand, jedoch leicht angetaut bearbeiten. Die Torte hat dann die nötige Festigkeit zum Weiterverarbeiten.
Die Verbindung von Fondant und Sahne funktioniert sehr gut. Bei längerer Lagerung von einigen Tagen wäre das ganze sicher nicht mehr so schön anzusehen. Aber die Torte wird ja in der Regel am Tag des Verzehrs, oder einen Tag zuvor zubereitet.
Wir wünschen viel Erfolg und guten Appetit! Viele Grüße, dein kuchenkult-Redaktionsteam.
Hallo,
kann man die Torten auch einfach übereinander legen ohne ein etagere zu benutzen??
Hallo Dogan,
da die Erdbeer-Sahne-Festtagstorte mit Erdbeeren belegt und Sahnetupfern dekoriert ist, empfehlen wir den Torten-Traum Himbeer Mascarpone nicht direkt darauf zu stellen. Zudem würde die nötige Standfestigkeit nach dem Auftauen fehlen. Daher ist eine Etagere an dieser Stelle ratsam.
Viele Grüße sendet das kuchenkult-Redaktionsteam
hallo eure seite ist echt cool suchegerade eine idee für eine hochzeitstorte.Und da ist es einfach geil so etwas zu entdecken ,so einfach zeitsparent aber wunderschön macht weiter so
Habe die Hochzeitstorte nachgemacht war ein totales highlight!!
wer keine Etagere kaufen möchte macht es so wie ich, bin einfach zu unserem Bäcker gegangen und habe gefragt ob er mir soetwas leihen kann. Und schon hatte ich eine.was noch wichtig ist beachtet bitte das die kleine Torte 4 bis5 Stunden zum auftauen braucht meine war noch sehr gefroren so kann es sonst zu komplikationen mit dem Fondant kommen das darf ja nicht in den kühlschrank (Torte ist ja dann wahnsinnig kalt vergleichbar wie Kühlschranktemperatur).
Halo,kannst ich die Torte ,wenn am Tag vorher bereitet Kühlschrank Lassen?
Für Wieviel Personen ist die Torte, ?
Und muss ich die Etagere auseinanderbauen , an die untere Torte zu kommen?
Hallo,
die Torte kann maximal einen Tag vorher zubereitet werden und muss dann im Kühlschrank gelagert werden.
Von der Torte können 20 – 24 Tortenstücke geschnitten werden, je nach Größe der Stücke.
Einen sahnigen Gruß
das kuchenkult Team