Wir rasten zu Hofe – Unsere Radtour de Café

Credit: Katrin Dugaro Carrena
Ausflug: Der Sonne entgegen
Stellt euch vor, ihr steht bei einem Ausflug an der Theke eines Selbstbedienungscafés, um eure Apfelschorle oder euren Kaffee zu bestellen. Da flirtet euch die Kuchen-Auslage an: „Huhu, schau doch mal!“ und zieht alle Register, um euch von ihren süßen Qualitäten zu überzeugen. Uns geht das ständig so.
Damit Engelchen und Teufelchen auf unseren Schultern nicht in Diskussion geraten, setzen wir uns auf’s Rad und suchen uns ein Ziel – den Ausflug ins Café.
Nachdem auf der ersten Etappe Industrie- und Fußball-Denkmäler die Radler-Hosen anhatten, ist die Herausforderung heute, das schönste Hof-Café in Niedersachsen zu finden.
Niedersachsen liegt im Norden, ist nach Bayern zweitgrößtes Bundesland und klingt so schön flach. 150km von der Friedensstadt Osnabrück Richtung Süden bis Dom- und Universitätsstadt Paderborn, sind auch locker zu schaffen! Aber nicht, weil auf diesem Ausflug keine Steigungen auf euch warten, der Teutoburger Wald zwischen Hagen und Bad Iburg hat es in sich, sondern weil ihr jederzeit auf die Bahn umsteigen könnt. Die Route verläuft nämlich parallel zu den beiden Eisenbahnstrecken (Osnabrück-Bielefeld) und Bielefeld–Paderborn (Sennebahn).
Also hin mit dem Rad, zurück mit der Bahn oder umgekehrt – Hauptsache der Senne, pardon, Sonne entgegen. Und egal, in welche Café-Location ihr einkehrt, wichtig ist, ihr fahrt bei eurem Ausflug immer diesem Schild nach:
Hier geht’s zum Teutonavigator.
Ihr befindet euch dann auf den kultur-historischen Spuren des Osnabrücker Landes. Romantische Schlossanlagen, stattliche Adelssitze, Fürstbistümer, Kirchburgen und Klöster – uns quält die Frage nach der Location des nächsten Etappen-Ziels nicht: Es ist, gut bürgerlich, ein Hof-Café!
Start unserer Radtour de Café ist die Osnabrücker Altstadt. In der Nähe des Rathauses, Schauplatz des Westfälischen Friedens, könnt ihr euch Samstags auf dem Markt am Dom stärken oder schräg gegenüber versuchen, einen – wie der Name schon sagt – Lieblingskaffee zu ergattern.
1. Osnabrück Nord
Was als Knotenpunkt bedeutender Handelsstraßen 780 n. Chr. von Karl dem Großen gegründet wurde, hat sich heute zum Zentrum einer Wirtschaftsregion und, vor allem zur drittgrößten Stadt Niedersachsens entwickelt. Dabei liegt Osnabrück als einzige deutsche Großstadt mitten in einem Naturpark – dem UNESCO Geopark TERRA vita.
Klar lohnt sich eine kleine Schleife Richtung Norden.
Unsere Hof-Café-Location:
- Museumscafé
- Rohdes Heuerhaus Rieste
Wo einstmals die Bediensteten, spätgeborenen Söhne eines Bauern, und Landarbeiter ihre müden Knochen erholten, wird Ausflüglern heute Kaffee und selbst gemachter Kuchen serviert – auf antikem Geschirr versteht sich! Ob in der Stube oder im 3000 qm großen, hübsch angelegten Garten- das bleibt euch überlassen.
2. Lotte-Altlotte
Unsere Hof-Café-Location:
- Landcafé „Am Goldbach“
Mitten im grünen Naturpark und dennoch ganz nah vor den Toren Osnabrücks liegt dieser alter Bauernhof, dessen Scheune lange Zeit als Werkstatt für einen Fahrradhandel diente. Wie passend für euren Ausflug – heute könnt ihr dort eure Drahtesel parken – während ihr euch ein „Goldbachtröpfchen“ gönnt.
3. Bad Iburg
Unsere Hof-Café-Location:
- Boymann Hofgarten-Café
Eigentlich ist Boymann ein Spezialist für Garten- und Landschaftsbau. Und genau deshalb sitzt ihr im dazugehörigen Café so schön! Ein unaufgeregter Platz zum Entspannen und Durchatmen mit Schaugärten und Orangerie als Inspirationsquelle.
4. Versmold
Unsere Hof-Café-Location:
- Bauerncafé im Eichengarten
Es leuchtet schon von Weitem, das rote Backsteinhaus mit weißen Holzrahmen, noch bevor ihr den Duft von selbst gebackenem Kuchen nach Bauernrezepten wahrnehmt. Zu verzehren auf dem Hof, am Biotop oder im Eichengarten – ein Gedicht!
5. Borgholzhausen
Unsere Hof-Café-Location:
- Café im Kräutergarten
Dank Internet-Tagebuch seit ihr hier immer auf dem neuesten Stand. Perfekt für eure Ausflug-Planung. - Panoramacafé Hof Uffenbeck (Küingdorf)
Dieser denkmalgeschützte Hof mitten im Naturschutzgebiet Teutoburger Wald, unweit der Straße nach Borgholzhausen, bietet euch im liebevoll angelegten Rosengarten und im Pavillon die Möglichkeit, in Ruhe euren Kaffee und Kuchen zu genießen. Nur ab und zu hört man ein Blöken oder Meckern – aus dem Streichelzoo direkt daneben.
6. Halle
Unsere Hof-Café-Location:
- Bauerncafé Beukenschmedt
Egal ob ihr im Biergarten vor oder hinter dem Haus Platz nehmt – fragt bei dieser Ausflug-Location nach der Himmelstorte mit Johannisbeeren und der Cappuccino-Torte mit Birnen. Vom Feinsten!
7. Steinhagen
Unsere Hof-Café-Location:
- Kaffee Hexenbrink
Hier kommt ihr nicht drum herum, sondern fahrt direkt dran vorbei. Das Bauernhof-Café befindet sich am Rande von Steinhagen, direkt am Wald, durch den ihr geradelt kommt. Neben der Ausflug-Location gibt es einen Spielplatz mit Trampolin, Baumhaus, Rutschen, Schaukeln und Fußballwiese, nur falls ihr noch nicht ganz ausgepowert seid. Oder eben Powershoppen nach Mitbringseln aus dem Hofladen – geht auch.
8. Bielefeld
Unsere Hof-Café-Location:
- Hofcafé Köckerhof
Der Biolandhof Köckerhof im Bielefelder Norden ist mit seinem Naturkostladen und dem Gemüseverkauf der Hauptstandort des Cafés mit Zirkuswagen. Nach einem gesunden Gemüsebummel schmecken Kuchen oder Waffel gleich noch viel besser. Das Beste: Den Wagen könnt ihr auch mieten. Und die Party geht ab! - Hofcafé Meyer zu Müdehorst
9. Westerwiehe (nähe Hövelhof)
Unsere Hof-Café-Location:
- Hofcafé Johann Leweling
Die Hofanlage ist eine der ältesten in Westerwiehe und seit 1747 nahezu unverändert erhalten. Im Steinofen des historischen Backspeichers – wie passend – erhalten heute feinste Kuchen und Torten einen einzigartigen Geschmack.
10. Paderborn
Unsere Hof-Café-Location:
Geschafft! Ob am Dom, Schloss oder eine andere Location außerhalb Paderborns, Hauptsache ihr lasst euch während eurer Radtour auf einem Hof nieder. Denn dort zeigt sich Niedersachsen von seiner süßesten Seite!
Viel Spaß beim Ausflug und an der Kuchen-Auslage – ihr habt es euch verdient.
Ihr habt unsere Ideen nach gestylt und fotografiert?
Dann freuen wir uns, sie auf Instagram bewundern zu können.
Taggt uns gerne (@coppenrathundwiese) und nutzt den Hashtag
Schöner Artikel, aber der weitaus größere Teil der Strecke verläuft nicht in Niedersachsen, sondern in NRW, Borgholzhausen ist bereits nicht mehr niedersächsisch.
Unfassbar, dass die Hofanlage in Westerwiehe seit 1747 nahezu unverändert ist, da so etwas absolut selten ist. Mit meinem Mann mache ich dieses Wochenende auch eine Radtour in der Umgebung von Mönchengladbach. Wir hoffen, dass wir für eine schöne Auszeit ebenfalls ein entspanntes Bauerncafé finden werden.