Princess Cheesecake – Käsekuchen rockt
Mit liebevoll arrangierten Blumensträußen, zartem Designgeschirr und hellem Interieur ist Princess Cheesecake in der Tat ein prinzessinnenhafter Ort zum Träumen. In einer überdimensionalen Glasvitrine warten verführerische Käsekuchenvarianten in Bioqualität, die in der Backstube gleich hinter dem Café hergestellt werden: Da gibt es einen opulenten New York Cheesecake, Omas urigen Käsekuchen, frische französische Zitronentarte, Champagnertorte, Orangen-Käsesahne oder karibisch inspirierte White Coco Lala mit Kokosgeschmack.

Klassische und moderne Käsekuchenvarianten ziehen Berliner und Touristen gleichermaßen an
Inhaberin Conny Suhr, Chefin einer PR-Agentur (http://www.aim-pr.de), hatte sich nach einem USA-Aufenthalt Anfang der 1990er entschlossen, entweder einen Radiosender für Rockmusik zu gründen – oder eine Cheesecake-Patisserie. Seit Ende 2011 führt die kreative Konditoren-Enkelin mit ihrem neunköpfigen Team Konditorei und Café in der Berliner Tucholskystraße.
Käsekuchenwunder in Bioqualität
Dass Conny mit ihren Käsekuchen selbst die geübten Gaumen von Franzosen und Amerikanern beeindruckt, macht Hobbykonditor Max neugierig. Auf der letzten Station seiner „Kuchenwalz“ wird ihm das Princess Cheesecake-Team sein Geheimnis der beliebten Zitronentarte preisgeben.

Hobbykonditor Max geht dem Geheimnis der Zitronentarte auf den Grund
Zunächst will er wissen: Was macht einen guten Cheesecake aus? „Der Mürbeteigboden und die Quarkmasse. Die goldgelbe Farbe, eine luftige, cremige Konsistenz; nicht zu viel Süße. Der Geschmack frischer Zitrone. Eine leichte Butternote, die die Torte aber nicht schwer werden lässt.“ erklärt die stellvertretende Geschäftsführerin Stefanie Dorsch.

Stefanie Dorsch, stellvertretende Geschäftsführerin von Princess Cheececake, berichtet Max, wie die Konditorei entstanden ist
Von ihr erfährt Max in seiner ersten Zutaten-Lektion auch viel über die handwerkliche Haltung der Berliner Feinbäckerei: Hier werden nur frische, hochwertige Bioprodukte verwendet, fair gehandelt oder aus regionaler Herstellung. Auf weißen Zucker verzichtet man zugunsten von braunem oder Traubenzucker, Apfelsüße oder Honig. Eine der wichtigsten Zutaten ist Quark. Um für einen lockeren Tortengenuss zu sorgen, verrät Stefanie, bereiten die Konditoren die Cheesecake-Füllung zu gleichen Anteilen aus Sahne und Quark zu. Max darf gleich den Sahnebläser ausprobieren – eine Profimaschine, mit der die Rohstoffe zu einer besonders luftigen Masse vermengt werden.

Max und Konditormeisterin Lea bereiten den Mürbeteig vor
Ein Traum von Creme
Dann wagt sich Max mit Hilfe von Konditormeisterin Lea Moser an seine erste Zitronentarte. Dazu bereiten die beiden aus Butter, Zucker, Mehl und Eiern einen Streusel-Mürbeteig vor, den sie anschließend in eine gefettete Tarte-Form eindrücken. Während er im Ofen goldbraun vorgebacken wird, stellen sie die Creme aus Quark ,Sahne, Zucker und Gelatine her. „Sahnequark verleiht der Mousse eine besonders cremige Konsistenz.“ rät Lea. Um eine glatte, cremige Konsistenz zu erreichen, gleicht Max die Gelatine mit dem Quark an. Das bedeutet, erst einen kleinen Teil des Milchproduktes in die warme, aufgeweichte Gelatine geben und schnell zu einer ebenmäßigen Substanz verrühren. Diese fügt er jetzt der restlichen Quarkmasse hinzu. Die fertige Füllung wird auf den vorgebackenen Boden gegossen und im Kühlschrank kaltgestellt.
Für die Zubereitung der Zitronencreme kochen Max und Lea den Saft frischer, unbehandelter Zitronen und etwas Schalenabrieb mit Zucker auf. Danach geben sie das Ei dazu. Max gibt acht, dass es zuvor gut verquirlt wird, damit es in der Zitronencreme nicht gerinnt. Anschließend fügt er die eingeweichte Gelatine hinzu und mischt kalte Butter unter, die die Masse bindet. Zum Schluss wird die Zitronencreme auf die gekühlte Quarkfüllung gegeben, das Ganze glattgestrichen und mit filigranen, selbst gemachten Schoko-Loops dekoriert – fertig ist die französische Tortenspezialität.

Der Zitronenabrieb gibt der Tarte eine fruchtige Note
Tipp No.1
- Zauberzutat Zitrone
Egal ob im Käsekuchen, einer Zitronentarte oder in anderen frischen Torten: Wer es fruchtig mag, kann etwas abgeriebene Zitronenschale in die Tortenfüllung geben. Verwende dazu eine unbehandelte Bio-Zitrone mit möglichst dicker Schale – Früchte mit dünner Schale sind meist zu sauer – und reibe die gelbe Schale wie eine Muskatnuss in die Creme. Achtung: Die weiße Schicht unter der gelben wegen ihres bitteren Geschmacks auf keinen Fall abreiben! Mit der übrig gebliebenen Zitrone lässt sich übrigens eine vitaminreiche Limonade herstellen.
Mut zum Querdenken
Max, noch nicht geübt im Käsekuchenbacken, fragt sich, was passiert, wenn man einer der eleganten Torten tolpatschig kleine Dellen zufügt. „Einfach mit einem heißen Messer den Rand glattstreichen!“, rät Lea, „oder kreativ werden und frische Früchte auf die Unebenheiten setzen.“
Tipp No.2
- Unebenheiten beseitigen
Sind doch mal Unebenheiten in den Cheesecake geraten, lässt sich der Rand der Mousse mit einem heißen Messer vorsichtig glatt streichen. Alternativ kannst du auch einfach frische bunte Früchte auf die kleinen Makel setzen.

Mit frischen Blüten lassen sich ganz einfach farbenfrohe Torten-Dekorationen kreieren
Kreativität spielt bei Princess Cheesecake ohnehin eine wichtige Rolle. Ob Rhabarber-Wodka-Torte, asiatisch inspirierte Grüntee-Käsesahne oder orientalisch anmutende Ziegenkäse-Dattel-Kompositionen – Inhaberin Conny Suhr liebt außergewöhnliche Rezeptideen, inspiriert von vielen Reisen und ihrer kreativen Arbeit.

Die Blumendekoration ist ein wahrer Hingucker
Auch für mehr Abwechslung im Back-Alltag sprudeln die Ideen: „Überrasche deine Freunde mit regionalen Früchten in der Käsekuchenfüllung. Oder dekoriere deine Torten mit Rosenblüten, Kapuzinerkresse oder Löwenzahn-Ornamenten.“ Die Hauptsache sei, mit offenen Augen durch die Welt zu laufen: „Alles kann als Inspiration dienen.“ Ihre abstrakten Konzepte entwickelt sie dann gemeinsam mit den drei Konditoren weiter, die Connys überbordende Kreativität mit handwerklicher Perfektion in traumhafte Torten verwandeln.
Tipp No.3
- Blumendeko
Verschönere deine Torten mit Pflanzenblüten in deiner Region: zitronige Teerose, fröhliche Stiefmütterchen, scharfe Kapuzinerkresse, kräftiger Löwenzahn, verspielte Gänseblümchen. Überziehe sie anschließend mit Zuckerwasser und setze sie in kreativen Mustern auf die Torte. Wichtig: Wenn du die Blüten im Blumenladen besorgst, frage auf jeden Fall nach, wo sie herstammen und ob sie gespritzt sind.
Nicht nur die Qualität der Käsekuchen, sondern auch die Haltung der warmherzigen Gründerin macht Princess Cheesecake zu einem besonderen Ort. Conny Suhr versteht sich einer neuen Unternehmergeneration zugehörig, für die nicht allein der Profit, sondern die Freude an eigenständigen, hochwertigen Produkten sowie sozial und ökologisch verantwortliches Handeln im Vordergrund steht.

Stefanie, Max und Lea freuen sich über den gelungenen Tag
Ihr habt unsere Ideen nach gestylt und fotografiert?
Dann freuen wir uns, sie auf Instagram bewundern zu können.
Taggt uns gerne (@coppenrathundwiese) und nutzt den Hashtag
Da meinSohn zur Zeit in Berlin weilt,habe ich ihn gebeten bei ihnen vorbeizuschauen und mir einige Koestlichkeiten ihrer Erzeugung mitzubringen.
Ich bin sehr froh ihren Bericht im Internet gelesen zu haben,denn wenn man selber nicht so am Damm ist(zur Zeit Chemo!) ist man froh posetive,schoene,koestliche Dinge zu lesen oder zu sehen.
Gutes Geschaeft wuenscht ihnen ein Schleckermaul aus Graz.
Fernziel nicht nur die Museeumsinsel, sondern auch ihre Konditorei zu besuchen.
Liebe Frau Minopoulos
wir haben uns sehr über Ihre Nachricht gefreut. Konnten Sie unseren Kuchen probieren und wenn ja, dann hoffen wir sehr, dass er Ihnen geschmeckt hat.
Wir wünschen Ihnen nur das Beste und baldige Genesung. Und vielleicht sehen wir uns ja in 2015.
Das würde uns sehr freuen.
Alles Gute für Sie,
Ihr Team von Princess. Cheesecake
Liebe Frau Milopoulos,
wir hoffen, der Kuchen hat Sie erreicht. Hat er Ihnen geschmeckt?
Sobald es Ihnen wieder gut geht, würden wir uns sehr freuen, Sie während Ihres nächsten Berlin-Besuchs bei uns willkommen zu heißen.
Und wo gibts jetzt das Käsekuchenrezept? Habs eben im TV gesehen, mit dem Zuckerkaramell an der seite lecker
Lieber Stefan,
vielen Dank für deine Nachricht. Wir haben das Rezept leider nicht. Versuche dein Glück doch einmal direkt bei Prinzess-Cheesecake. Sicher wird dir das nette Team eine Antwort geben .
Herzliche Grüße,
Sarah
-Kuchenkult-Redaktionsteam-
Hallo ! Ich möchte mal fragen, was für ein Creme bei dem klassichen Prinzess cheescake ist, die Creme die ganz dünn daoben auf dem Kuchen verwendet wird. Könnten Sie villeicht mir paar wichtige Zutaten dafür hinweisen?
Vielen Dank!
Liebe Shiying Hao,
wir können dir leider keine direkte Auskunft zu der Creme geben. Wende dich aber gerne direkt an Prinzess Cheesecake in Berlin.
Viele Grüße,
Sarah