Süßes Geschenk zum Valentinstag: Kuchen-Herzchen

“Love is in the air” …la la la lala .. love is in the air… uuuhhh…
Kuscheln und Küssen versus Kitsch und Kommerz: der 14. Februar hält für jeden Romantiker etwas anderes bereit. Während die Einen genügsam sind und an dem Tag der „Liebe“ einfach Zeit zusammen verbringen, wiegt sich die Fraktion der „Geschenkemacher“ in ihren Präsenten wie Parfüm, Schmuck und Blumen. Jeder eben nach seinem Gusto.
Wir liegen irgendwo dazwischen und schwingen die „Liebe geht durch den Magen“- Fahne. Es geht schließlich nichts über Romantic-Food–Essen, das von Herzen kommt und liebevoll serviert wird.
Essen ist Balsam für die Seele und lässt – nett arrangiert – die Schmetterlinge länger fliegen. Unser Love-Food für euer Herzblatt ist, wie könnte es auch anders sein: Kuchen! Und zwar in Herzform! Backform, Rezept, verschiedene Zutaten, lange Zubereitungszeit? Braucht ihr alles nicht. Mit unserem fertig gebackenem Käsekuchen und einem Herzchen – Keksausstecher seid ihr auch schon bestens für den Kuchen in Herzform vorbereitet.
So bereitet ihr die Kuchen-Herzchen vor:
Anleitung:
Den Altböhmischen Käsekuchen aus der aus der Verpackung nehmen und leicht antauen lassen. Mit der Ausstechformen kleine Herzchen aus dem Kuchen stechen. Mit Hilfe eines scharfen Messers leicht nacharbeiten, falls sich die Herzen nicht direkt lösen sollten. Den Rest des Käsekuchens entweder direkt naschen, oder aber in Gläser geschichtet mit Obst und Sahne als leckeres Cheesecake-Dessert servieren.
Noch herziger wird es, wenn ihr die Kuchen-Herzen mit etwas Papier in einem Geschenkkarton (oder auch Eierkarton) serviert und dann gemeinsam genießt. Nach unserer Prognose ist euch mindestens ein Lächeln eures Liebsten, eine Umarmung und ein “Danke” sicher.
Eine süße Kleinigkeit, die auch glatt als “wir schenken uns aber nichts”-Geschenk durchgeht wie wir finden. Nicht zu viel sondern gerade richtig um jemandem buchstäblich sein Herz zu schenken.
Ihr habt unsere Ideen nach gestylt und fotografiert?
Dann freuen wir uns, sie auf Instagram bewundern zu können.
Taggt uns gerne (@coppenrathundwiese) und nutzt den Hashtag