Sweet Bowl Desserts beerig & exotisch!

Zwei beerige Dessert Klassiker: Himbeer-Mascarpone- und Erdbeer-Stracciatella Dessert „kleiner Augenblick“ mit vitaminreichen Exoten aufgepeppt, wie Physalis, Maracuja oder Granatapfel dazu noch Leinsamen oder Chiasamen – so werden aus Klassikern – sahnig gute Sweet- Super-Bowls.
Die kleine, süße Sünde im Alltag.
Sweet Bowl Dessert Nr.1:
Physalis und Leinsamen trifft Erdbeere an Stracciatella-Sahne
Der Eisklassiker trifft die Königin der Beeren, die Erdbeere. Das allein ist schon ein echter Desserthit. Wir haben dazu noch Physalis, Leinsamen und Maracuja gegeben.
Ein exotischer Sweet Bowl mit Vitaminkick.
Dessert aus der Verpackung nehmen und auftauen lassen. Erdbeere und Physalis klein schneiden, dekorativ auf der Erdbeermousse-Schicht verteilen, Maracujafruchtfleisch darüber legen und mit Leinsamen bestreuen.
Kleine Vitaminprotze:
Physalis, auch Andenbeeren oder Kapstachelbeeren genannt, enthalten recht viel Vitamin C, Vitamin B1, B6 und Eisen. Vor allem viel Beta-Carotin auf, welches im Körper in Vitamin A umgewandelt wird, das unter anderem am Sehvorgang beteiligt ist.
Leinsamen
Leinsamen liefern ein komplexes Vitamin- und Nährstoffprofil- Ihr hoher Gehalt an Omega 3 Fettsäuren unterstützt die Hirnleistung, wichtige Antioxidantien schützen vor gefährlichen Krankheitserreger und die enthaltenden Ballaststoffe fördern die Verdauung.
Sweet Bowl Dessert Nr.2:
Granatapfel, Chiasamen und Zartbitterschokolade
kombiniert mit Himbeer-Mascarpone
Schicht für Schicht vereint sich Mascarpone Sahne mit Himbeeren – dazu gesellen sich Granatapfelkerne, Chiasamen und Zartbitter-Schokoladenraspeln, sowie knackige Mandelsplitter. Ein Sweet Bowl Dessert der Luxusklasse – einfach super lecker.
Himbeer-Mascarpone-Dessert auftauen lassen. Zartbitterschokolade feinraspeln und die Mandeln klein schneiden. Granatapfelkerne, Schokoraspeln und Chiasamen nebeneinander auf das Dessert schichten und mit Mandelsticks bestreuen. Wer mag setzt noch eine Himbeere als Deko dazu.
Granatapfel – das lecker Multi-Powertalent.
Granatapfelkere enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe und vor allem Polyphenole. Diese aromatischen Verbindungen werden zu den sekundären Pflanzenstoffen gezählt. In dem Saft eines Granatapfels stecken bis zu 20 verschiedene Polyphenole. In keinem anderen Lebensmittel sind so viele enthalten. Polyphenole wirken als Antioxidantien und schützen so unsere Körperzellen vor schädlichen Einflüssen. Doch das Beste ist, dass die roten Kerne einfach super lecker sind.
Granatapfel schälen:
Ein Rechteck um den Blütenansatz des Granatapfels schneiden Dann die Haut des Granatapfels so dünn wie möglich einschneiden: Nun lässt sich der Blütenansatz entfernen und man kann den Granatapfel aufbrechen, um die Kerne zu entfernen. Die weiße Haut im Inneren des Granatapfels ist bitter und sollte ebenfalls entfernt werden.
Und weil diese Super-Desserts immer so schnell ausgelöffelt sind, haben wir die “kleinen Augenblicke” Sahnedesserts aus der Conditorei Coppenrath & Wiese immer griffbereit in der Tiefkühltruhe.
Ihr habt unsere Ideen nach gestylt und fotografiert?
Dann freuen wir uns, sie auf Instagram bewundern zu können.
Taggt uns gerne (@coppenrathundwiese) und nutzt den Hashtag