Tipps vom IKEA-Küchenplaner – das solltet ihr bei eurer Küche beachten

Credit: IKEA
Alexander von Staa, Teamleiter in der IKEA-Küchenabteilung in München Brunntahl, verrät uns, was bei der Planung einer Küche wichtig ist
Die Küche ist der Lebensmittelpunkt für die ganze Familie, hier wird gemeinsam gegessen, gelacht und gespielt. Klar muss dieses Zimmer ganz besonderen Anforderungen standhalten. Aber wie plant man denn eine Küche am Besten? Was muss man bei der Aufteilung beachten und wie misst man richtig aus? Wir haben einmal beim Profi nachgefragt und mit Alexander von Staa, Teamleiter in der IKEA-Küchenabteilung in München Brunnthal, gesprochen.

Alexander von Staa, Teamleiter in der IKEA- Küchenabteilung in München Brunnthal
Alexander, was muss ich beim Planen meiner Küche beachten?
Auf jeden Fall sollte im Vorfeld ein professionelles Aufmaß gemacht werden, um alle Gegebenheiten des Raumes bei der Planung zu berücksichtigen. Wir bieten einen professionellen Service an, bei dem ein Experte zu dir nach Hause kommt und deine Küche ausmisst. Grundsätzlich musst du dir Gedanken machen, wie deine Bedürfnisse in der Küche sind. Kochst du viel, zum Beispiel frisches gesundes Essen, sodass du genug Platz auf der Arbeitsfläche benötigst? Kochst du lieber alleine oder zu zweit in deiner Küche?
Welche Farben/Styles sind gerade besonders angesagt und passt jeder davon in jede Küche?
Offene Küchen mit Fronten, die bereits integrierte Griffe haben, kombiniert mit Vollholz und modernen Elektrogeräten sind derzeit ein Trend. Außerdem wird vielen Kunden der Faktor Nachhaltigkeit immer wichtiger.

Credit: Loftküche / IKEA
Was kann ich selbst an meiner Küche machen und wofür benötige ich einen Fachmann?
Um möglichst lange Freude an der Küche zu haben, würde ich immer einem Fachmann zu Rate ziehen, sowohl für die Planung als auch für den Aufbau. Er hat Erfahrung und viel Insight-Wissen, womit er dir zu deiner perfekten Küche verhelfen kann.
Was darf heute in keiner Küche mehr fehlen?
Heute sollte in jeder Küche ein Geschirrspüler zu finden sein, außerdem ein Abfallsystem, genügend Stauraum für Vorräte und Geschirr sowie ausreichend Steckdosen (z.B. für einen elektrischen Küchenhelfer). Auch wichtig: integrierte Beleuchtung in Schubladen und Schränken.
Die Top 4-Tipps vom Küchenplaner, damit mir die Küche nachher gefällt und auch in meine Wohnung passt:
- Eine gute Küche zeichnet sich durch kurze Wege aus
- Die Küche ist auf meine Bedürfnisse angepasst
- Mach auch mal was Außergewöhnliches (z. B. eine Ladestation für dein Handy in die Arbeitsplatte integrieren)
- Denk an eine integrierte Beleuchtung (auch in Schubladen)!

Credit: IKEA
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Alexander für die tollen Tipps. Uns sind bei seinen Antworten direkt ein paar Ideen für unsere eigene Küche gekommen. Integriertes Licht ist nämlich z.B. auch nachträglich ganz leicht umzusetzen und ein gutes Abfallsystem macht die Mülltrennung um einiges einfacher. Schließlich ist Nachhaltigkeit ein Trend, der im Kleinen anfängt.
In diesem Sinne: viel Freude beim Umgestalten und neu planen!
Das könnte euch auch interessieren:
Ihr habt unsere Ideen nach gestylt und fotografiert?
Dann freuen wir uns, sie auf Instagram bewundern zu können.
Taggt uns gerne (@coppenrathundwiese) und nutzt den Hashtag
Gerne würde ich mir eine neue Küche zulegen. Schön zu erfahren, dass man genügend Stauraum für Geräte und Geschirr haben sollte. Im Internet gucke ich, ob ich ein passendes Küchenstudio finden werde.