Vergessene Trends: Der legendäre “Kalte Hund”-Kuchen
Zu unserer Artikelserie „Vergessene Trends“ zählt, neben dem Hermann, in jedem Fall der „Kalte Hund“–Kuchen. Er ist DER legendäre Schokokuchen aus der Kindheit!
Der Kalte Hund: Kuchenliebling der 70er und 80er

Und so sieht er aus: der Kalte Hund
Kindergeburtstage in den 70ern und 80ern – das waren noch Zeiten! Weder Sweet Table, Indoor-Spielplätze , noch Motto-Partys waren damals angesagt. Ganz in Gegenteil: Man begnügte sich mit einfachen Dingen, wie Topfschlagen, Schaumkuss-Wettessen und „Kaltem Hund“- Kuchen. Kennt ihr den schokoladigen Kekskuchen noch? Im Volksmund ist der „Kalte Hund“-Kuchen DER Kindergeburtstagsklassiker. Unter anderem ist er auch als „Kalte Schnauze“ oder „Kellerkuchen“ bekannt.
Die Namensgebung
Klar, das Wort „Kalte“ lässt sich schnell ableiten, denn nach der Zubereitung wandert der Kuchen zum Dornröschenschlaf für einige Stunden in den Kühlschrank. Die Bezeichnung „Hund„, so munkelt man, ist kastenförigen Gruben-„hunte“-Optik aus dem Bergbau, geschuldet. Klingt doch logisch, oder?
Hommage an den „Kalten Hund“
Ein bissfester Schokoladentraum mit geschichteten Butterkeksen und Schokoladencreme aus der Kastenform. So schokoladig, so mhhh! Einfach und schnell herzustellen und all das ganz ohne Backofen. Der Ruck-zuck-Traum einer jeden Mutter. Das beste an dem Kuchen, er schmeckt nach einem Stück Kindheit! Das waren noch Zeiten…
Warum gibt es den Kalten Hund kaum noch?
Ja warum eigentlich? Dabei bietet sie so viele Vorteile! Abgelöst wurde er durch Fanta-Kuchen, gefolgt von aufwendig verzierten Motiv-Torten. Ist es der Wandel der Zeit, angefangen von Telefonen mit Wählscheibe bis zum Smartphone? Wir wissen es nicht. Aber wie heißt es noch so schön? „Alte Liebe rostet nicht!“ Vintage und „back to the roots“ sind Trend und dazu sollte auch der Kalte Hund zählen. Adieu Tarte tatin und lemon meringue pie, welcome back „Kalter Hund“.

Kindergeburtstag wie damals! Das waren noch Zeiten…
Und? Haben wir eure Kindheitserinnerungen geweckt? Wie viele Stücke des gehaltvollen Kuchens habt ihr damals geschafft? Stellt euer Können noch einmal unter Beweis. Falls euch noch das passende Rezept zum Kalten Hund fehlt, schaut einmal hier nach. Guten Appetit.

Ihr habt unsere Ideen nach gestylt und fotografiert?
Dann freuen wir uns, sie auf Instagram bewundern zu können.
Taggt uns gerne (@coppenrathundwiese) und nutzt den Hashtag