Wintergrillen: Diese Rezepte gehen immer!
Grillen im Winter – das Freiluftbrutzeln bei Eiseskälte solltet ihr unbedingt einmal testen!
Wir definieren die Grill-Saison neu: und zwar von Januar bis Januar. Brutzeln im Schnee ist mindestens genauso nett wie das Grillen bei sengender Hitze. Das luftige Shirt wechselt zur molligen Winterkluft. Die Grillkulisse zieren anstelle des Planschbeckens märchenhafte Schneeflöckchen und das Bierchen wird zum wärmenden Punsch. Und bei knackiger Kälte wird vorzugsweise zügig aus der Hand gesnackt – Streetfood lässt grüßen. Den einzigen Nachteil, den das Wintergrillen mit sich bringt, ist das eher maue Angebot in der Fleischtheke. Wir haben aber ein paar leckere Rezept-Alternativen zu Steak und Co. parat.
Im Mittelpunkt unserer Wintergrill-Session stehen unsere Brötchen! Wie ihr diesen den passenden Wumm gebt, zeigen wir euch in unserer Fotostrecke.
Wintergrillen, die Erste: Burger mit Sauerkraut und Bacon!
Das klingt zünftig! Ist es auch! Burger sind hip wie nie – Grund genug, sich an das Burgergrillen und –bauen zu begeben.
Anleitung:
Die Brötchen aus der Verpackung nehmen und nach Anleitung aufbacken. Den Burger-Patty grillen und die Brötchen mit allen Zutaten zum leckeren Burger bauen.
Wintergrillen, die Zweite: Brötchen mit Spiegelei-Überraschung im Inneren
Eine Brötchenfüllung mal anders! Im Inneren unseres Brötchens verbirgt sich eine deftige Überraschung: Hebt ihr den Deckel des zuvor ausgehöhlten Brötchens ab, kommt ein Spiegelei, mit Bacon, geschmolzenem Käse und Kräutern zum Vorschein.
Das herzhaft gefüllte Brötchen lässt sich ganz einfach vorbereiten. In Alufolie gewickelt, kann es indirekt gegrillt werden, sodass das Innenleben schonend gegart wird.
Anleitung:
Die Brötchen aus der Verpackung nehmen und nach Anleitung aufbacken. Im Anschluss aushöhlen und mit den Bacon-Scheiben auskleiden. Die rohen Eier je in die Mitte der Brötchen schlagen. Etwas geraspelten Käse und Kräuter darüber geben und die Oberseiten der Brötchen auflegen. Jedes mit Alufolie einwickeln und auf den Grill legen, bis die Eier vollständig gestockt sind und der Käse geschmolzen ist.
Wintergrillen, die Dritte: Käse-Zupf-Brötchen
Ein klassisches Käsebrötchen, das von außen mit Käse überbacken ist, kennen wir alle. Wir machen es jetzt mal anders! Schneidet das Brötchen einfach schachbrettartig ein und füllt die Schnitte mit würzigem Raclette-Käse. Ein paar Kräuter für die Optik machen den Grill-Gaumenschmaus komplett!
Damit der Käse gleichmäßig Dampf bekommt, empfehlen wir euch, die Brötchen mit Alufolie einzuwickeln. Das indirekte Grillen ist hier ratsam.
Der Anblick des geschmolzenen Vergnügens animiert zum Zupfen. Frisch vom Grill und warm aus der Hand hat es uns am besten geschmeckt! Auch diesen Grill-Tipp könnt ihr super vorbereiten. Käse und Brötchen hat fast jeder zu Hause, sodass dieses Rezept einfach in die Tat umzusetzen ist.
Anleitung:
Die Brötchen aus der Verpackung nehmen und nach Anleitung aufbacken. Jedes Brötchen mit einem scharfen Messer schachbrettartig einschneiden. Den Raclette-Käse in passende Stücke schneiden und in die Schnitt-Rillen füllen. Zum Schluss mit Kräutern garnieren, in Alufolie wickeln und so lange auf den Grill legen, bis der Käse vollständig zerlaufen ist.
Wie ihr seht, kann das Grillen im Winter mindestens genauso abwechslungsreich und lecker sein wie im Sommer. Also Leute: Durchgrillen!
Wir haben das heiß-kalte Vergnügen jedenfalls sehr genossen!
Einladungskarte zum Grillen – jetzt downloaden
Damit auch ihr gleich loslegen könnt, ladet doch direkt ein paar Freunde ein. Hier gibt’s die passende Einladungskarte zum Wintergrillen kostenlos auf Knopfdruck zum Ausdrucken.
In Kürze haben wir noch süße Grilltipps für euch parat! Schaut einfach rein.
Ihr habt unsere Ideen nach gestylt und fotografiert?
Dann freuen wir uns, sie auf Instagram bewundern zu können.
Taggt uns gerne (@coppenrathundwiese) und nutzt den Hashtag