Kindergeburtstagstorte für süße Prinzessinnen und wilde Piraten
Torten für den Kindergeburtstag: Traumschloss und Piratenschiff
Kinder tauchen gerne in eine Phantasiewelt ein und Verkleiden gehört bei einer Kindergeburtstags-Party neben einer Kindergeburtstagstorte einfach mit dazu. Und wenn kleine Prinzessinnen, zauberhafte Feen oder wilde Piraten Kindergeburtstag feiern, darf die passende Kindergeburtstagstorte – stilecht verkleidet natürlich nicht fehlen. Da die Dekoration für diese kleinen Torten-Kunstwerke uns so begeistert hat und auch etwas aufwendiger ist, haben wir dafür auf das Backen der Kindergeburtstagstorte einfach verzichtet. Und am Ende haben wir alle in fröhlichen Erinnerungen an unseren schönsten Kindergeburtstag geschwelgt und „Hoch sollst du leben“ geträllert.
Nachfolgend erfolgt eine unkomplizierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, in der das Rezept für die Kindergeburtstagstorte so aufgeschlüsselt wurde, dass praktisch jeder es zuhause ganz einfach umsetzen kann. Und keine Sorge: Kindern ist es erfahrungsgemäß weniger wichtig, dass alle Türme der Torte zum Kindergeburtstag akkurat angebracht sind. Viel wichtiger ist das Gesamtkunstwerk, welches ein Lächeln auf ihr Geburtstagskindergesicht zaubern wird.
Auftauen:
- Die Benjamin Blümchen-Torte aus der Verpackung nehmen und ca. 3-4 h auftauen lassen.
Waffel-Türmchen:
- Die weiße Blockschokolade im Wasserbad schmelzen und mit der roten Speisefarbe vermischen bis die gewünschte rosa Farbe erreicht ist. Die flüssige Schokolade mit einem Löffel über die Waffeln und Schaumküsse gießen und sofort mit den kleinen Zuckerperlen bestreuen.
- Aus dem Papier kleine Fahnen schneiden und an die Zahnstocher kleben. Die kleinen Fähnchen in die Waffelspitzen stecken.
Die Turm-Technik:
- Für die beiden hohen Waffeltürme der Kindergeburtstagstorte zwei Schaumküsse übereinandersetzen und die großen Waffeltüten darüber setzten ggf. mit etwas flüssiger Schokolade fixieren und noch mal mit Zuckerperlen bestreuen.
- Zwei mittlere Waffeltürme aus einem Schaumkuss und einer großen Waffeltüte bauen und wie die ersten beiden fixieren.
- Zwei Waffelbecher auf den Kopf stellen und die Zuckerkerzenhalter mit etwas flüssiger Schokolade oder etwas Zuckerglasur auf dem Boden fixieren und die Kerzen einsetzen.
Dekoration:
- Die Kindergeburtstagstorte auf einer großen Tortenplatte oder auch einer farbigen Pappe platzieren und 4 kleine Waffeltüten auf die Sahne-Tupfer verteilen.
- Dann die 6 Türmchen um die Torte dekorativ platzieren.
- Die Torte mit den restlichen Zuckerperlen wie gewünscht bestreuen und das süße Ostergras um den Rand der Torte verteilen.
- Wer möchte, kann ein Tor aus brauner Zuckerschrift auf den Tortenrand spritzen.
Fertig ist das rosa Torten–Traumschloss und sorgt für strahlende Kinderaugen.
Piratenschiff aus Erdbeer-Sahne-Rolle mit Schokoüberzug
Eine Erdbeer-Sahne-Rolle mit Schokoüberzug verwandelt sich für den fröhlichen Kindergeburtstag in ein geheimnisvolles Piraten-Schiff. Wenn kleine wilde Piraten Geburtstag feiern, bringt dieses leckere Piraten-Schiff Stimmung in jede Kinder-Party. Und Kindergeburtstagstorte Pirat ist super einfach nachzubauen.
Zubereitung:
- Erdbeer-Sahne-Rolle aus der Verpackung nehmen und auf einer Torten-Platte ca. 2h auftauen lassen.
Auftauen:
- Vanille-Sahne-Rolle aus der Verpackung nehmen und auf einer Torten-Platte ca. 2h auftauen lassen.
Segel bauen:
- A4-Blatt farbiges Papier in drei oder zwei Rechtecke schneiden, ca. 10 x 7 cm und 12 x 10 cm für das größere unter Segel. Die Ecken am oberen Rand abschneiden, oben und unten in der Mitte vom Seitenrand lochen, auf den Strohhalm ziehen und leicht biegen, bis die gewünschte Segeloptik entsteht.
- Auf die Spitze des Segels eine Piratenflagge oder einen Piraten-Kerzen-Stecker anbringen und mit Klebeband befestigen.
Das Steuerrad und der letzten Feinschliff:
- Blockschokolade im Wasserbad schmelzen, in eine feine Spritztülle gießen und ein Steuerrad aus Schokolade auf Backpapier spritzen.
- Alles im Kühlschrank trocknen lassen.
- Dann einen feinen Streifen Schokolade mit der Spritztülle über die Sahne-Rolle spritzen und die Schokolinsen in einer Reihe auf dem Schokostreifen leicht andrücken.
- Das Segel, Steuerrad und die Piraten-Kerzen-Stecker oben dekorativ in die Sahne-Rolle stecken und an den Seiten die „Ruder“ aus Keksstäbchen bohren.
- Die Goldtaler und weitere Schokolinsen auf Torten-Platte und Tisch verteilen.
Schon fertig, da strahlen die wilden Piraten vor Freude – „Schiff–Ahoi“
Kleiner Tipp: Ein Griff in die Spielkiste lohnt sich, um noch das eine oder andere Deko-Accessoire auf der Kindergeburtstagstorte zu ergänzen.
Süßer Piraten-Schaumkuss:
Kleinen weißen Schaumküssen mit Lebensmittelfarbe ein Gesicht malen und einen kleinen Papierhut aufsetzten, ggf. mit ein paar Tropfen Schoko- oder Zuckerglasur befestigen.
Noch mehr Bastel & Dekoideen für die perfekte Piratenparty findet ihr auf http://www.coppenrath-wiese.de/erlebniswelt/minisfuerminis.php. Hier wird euch gezeigt wie sich sahnige Mini-Windbeuteln aus der Conditorei Coppenrath & Wiese in süße Kanonenkugeln für die Kindergeburtstagstorte verwandeln.
Wir wünschen einen fröhlichen Kindergeburtstag mit unseren Torten!
Ihr habt unsere Ideen nach gestylt und fotografiert?
Dann freuen wir uns, sie auf Instagram bewundern zu können.
Taggt uns gerne (@coppenrathundwiese) und nutzt den Hashtag
Hallo,
das Piratenschiff ist einfach der
Hammer. Super geniale Idee und sehr einfach nachzumachen. Kompliment
Mein Respekt! Wirklich supertoll geworden. Schade, dass auf Deinen Blog erst nach dem Geburtstag meiner Tochter aufmerksam geworden bin. Aber wie heisst es doch so schön: Nach dem Geburtstag ist vor dem Geburtstag. Ich komme wieder !!
Ich werde auf jeden Fall öfter vorbeischauen. Ganz sicher!!!
tolle Torte
Super Idee für die nächsten Geburtstage meiner Söhne!
Das Prinzessinenschloss gefällt mir total gut 🙂 Kann es sein, dass es die rosa Torten-Kerzen mit Zuckerhaltern nicht mehr im Handel gibt? Ich werde leider nicht fündig.
Hallo Lotta,
leider können wir nicht sagen, ob es die Torten-Kerzen mit Zuckerhaltern noch im Handel gibt. Hierfür könnt ihr aber auch jede Alternative verwenden.
Viele Grüße dein Kuchenkult-Team