Bloggerevent: #TasteOfDecember 2019

Willkommen zum Bloggerevent der Conditorei Coppenrath & Wiese, Dr. Oetker, Henkell-Freixenet und Schöfferhofer
A Taste of December – was ist das für euch? Für uns ist es ein Gefühl von Weihnachten. Und zu Weihnachten gehören traditionelle Rituale wie Backen, Kochen, Dekorieren, Musik hören, genießen und all das gemeinsam zu zelebrieren. Aus diesem weihnachtlichen Gedanken heraus haben wir eine Bloggerveranstaltung („Taste of December“) ins Leben gerufen, die all das vereint. Gemeinsam mit unseren Kollegen von Dr. Oetker, Henkell-Freixenet und Schöfferhofer haben wir uns Kreatives rund ums Fest überlegt und dieses mit den eingeladenen Bloggergästen umgesetzt. Es wurde gebacken, verziert, gebastelt, genossen, Live-Musik gehört und gequatscht – natürlich alles unter dem Motto Weihnachten.
Nach Hamburg im Jahr 2017 und Berlin im letzten Jahr war es dieses Mal bereits das dritte gemeinschafliche Weihnachts-Event. Im beschaulichen Mettingen, dem Firmensitz unserer Conditorei Coppenrath & Wiese – gelegen im nördlichen Münsterland – haben sich 34 Blogger in der wunderschönen Location „Die Werkstatt“ eingefunden. Aufgeteilt in Team Schneeflocke, Team Stern und Team Tanne hatten die Gäste die Möglichkeit die verschiedensten Sessions zu besuchen. Von Dr. Oetkers Dip-Dip-Hurra-Workshop, über das Verschönern von Henkells Sektflaschen bis hin zu unserer Little Christmas-Lettercake-Session war alles was das Weihnachtsherz begehrt, dabei. Den krönenden Abschluss hat Schöfferhofer mit einem Sofa-Konzert initiiert.
Shake hands, herzlich willkommen, immer hereinspaziert. Schön, das ihr alle da seid!
Drücker hier und da.
Stößchen!
Bitte lächeln!
Kleine Stärkung.
Austauschen und ankommen.
Und dann geht’s auch schon los!
Übrigens: Mit Klick auf die folgende Bildergalerie seht ihr noch mehr schöne Bilder unseres Bloggerevents. *Klick*
Die Sessions: Alle Teams konnten nacheinander die Workshops besuchen
In unserer Session “My little Christmas #Lettercake” hat unser Foodstylist Anton Enns vorgeführt, wie man aus unseren bereits fertig gebackenen Blechkuchen weihnachtliche Lettercakes im Kleinformat macht. Der Vorteil ist, dass der Kuchen nicht erst selbst gebacken werden muss, sondern einfach aus der Tiefkühlung genommen und kleingeschnitten werden kann.
Drei Ideen standen dabei als Inspiration bereit. Ein Stern, eine Tanne und die Buchstaben H und O für Hohoho.
Beim Ausdekorieren mit den verschiedensten Dekormaterialien wurde es dann so richtig bunt. Die Lettercakes waren so kein, dass sie auf einen Teller passten – die perfekte Serviergröße für das Weihnachtsfest.
Workshop: DIY-My little #Lettercake for Christmas
Schritt für Schritt, oder besser gesagt: Schnitt für Schnitt zum Lettercake. So wird’s gemacht:
Anleitung:
Buttercreme nach eignem Rezept zubereiten oder Tortencreme anrühren. Buttercreme nach Belieben mit Lebensmittelfarbe färben und in Spritzbeutel mit Stern- oder Rosentülle geben.
Blechkuchen aus der Verpackung nehmen und im noch gefrorenem Zustand zurechtschneiden. Die Kuchenstücke auf dem Servierteller in gewünschter Form anrichten. Die Oberfläche der Blechkuchenstücke mit Buttercreme-Tupfern versehen. Beliebiges Dekor als finalen Schliff auflegen.
Unser Tipp:
Klickt klickt euch durch die nachfolgende Bildergalerie, um jeden Schnitt und Schritt anzuschauen. Das Hilft beim Nachmachen!
Die Abschluss-Session:
In guter Tradition geht auch dieses Event mit bestem Essen zu Ende! Das Team der Werkstatt hat zum finalen “Mitmachen” eingeladen und dann köstliches Weihnachtsessen serviert.
Mhhhh…
Zum Nachtisch kamen dann alle Eigenkreationen auf den Tisch. Lettercakes aber auch Freaky-Desserts!
Das darf dann auch einmal fotografisch festgehalten werden: