Hochzeitstorten Trend Teil 2: Naked Cake mit Flower Power
Schicht für Schicht präsentieren sie sich in ihrer rustikalen Schönheit und verzichten auf die zuckersüße Verkleidung von Fondant oder Marzipan. Wir sprechen von den Naked Cakes, ein Tortentrend, der sich mittlerweile auch für Hochzeitstorten etabliert hat. Kombiniert mit prachtvoller, echter Blütendeko, sind diese Torten wahre Kunstwerke und zieren zu recht immer mehr Hochzeitstafeln. Mit ihrem rustikalen Outfit und blumigem Charme passen sie perfekt zur eleganten, coolen Stadthochzeit im Urban Chic Look oder für eine bunte, blumige Draußen-Feier im gerade angesagten Boho-Style.
Und außer ihrem rustikalen Äußeren hat uns vor allem eines begeistert: das ist Hochzeitstorten DIY auf die einfachste Art.
Naked Cake mit sonniger Blumenpracht
Echte Blumen in ihrer bunten Vielfalt zieren unseren Naked Cake.
Wir haben uns für ein farbenfrohes, frühlingshaftes Blumenspiel entschieden. Je nach Geschmack könnt ihr natürlich eure Lieblingsblumen verwenden. Nur eines ist wichtig: Klotzen nicht Kleckern für diese üppig frische Blütenpracht.
Qual der Wahl beim Blumenkauf, was passt perfekt zusammen?
Kleiner Tipp:
Wir haben uns für die passende Zusammenstellung von einer Floristin beraten und von ihrer Begeisterung inspirieren lassen.
Grundlage für den Naked Cake ist eine Donauwellentorte aus lockerem Rührteig mit saftigen Kirschen gefüllt, bedeckt mit einer Schicht frischer Sahne und cremigem Schokoladengitter.
Anleitung
- Die 4 Torten aus der Verpackung nehmen und leicht antauen lassen.
- Ist euch die Sahneschicht zu wenig, die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und gleichmäßig auf den einzelnen Tortenböden verteilen. Am Rand glatt streichen.
- Torten im angetauten Zustand übereinandersetzen
- Blumen zu einem passenden Arrangement auf der Torte zusammen stecken, evtl. vorher einmal von der Floristin Probe stecken lassen.
Doch mit etwas Geduld und Handarbeit kreiert ihr bestimmt auch eure eigene prachtvolle Blumenkomposition.
Eines noch: Diese üppige Blumendeko ist nicht zum Essen gedacht, sie ist die Zierde des Naked Cakes, doch für den Mund auf keinen Fall geeignet.
Mehr Inspirationen zur rustikalen Hochzeit mit Flower Power findet ihr auf unserem Pinterestboard.
Ihr habt unsere Ideen nach gestylt und fotografiert?
Dann freuen wir uns, sie auf Instagram bewundern zu können.
Taggt uns gerne (@coppenrathundwiese) und nutzt den Hashtag
Wow sieht die Torte toll aus.
Hallo zusammen!
Bekommt man kein „Schwerkraft-Problem“ beim Stapeln? Könnte mir vorstellen, dass das Gewichte dazu führt, dass die Sahne an den Seiten rausgedrückt wird. Gibt es Erfahrungen damit? Tausend Dank!
Liebe Backfee,
der Anteil gebackener Böden ist bei unserer Meistertorten Donauwelle höher, als der Sahneanteil. Somit haben wir beim Stapeln von drei Torten eine gute Standfestigkeit. Beim Schneiden empfehlen wir ein scharfes Messer oder auch ein elektrisches Messer (falls zur Hand).
Herzliche Grüße,
Sarah
-Kuchenkult – Redaktion-
Hallo bin auch gerade am Torten backen und ja das mit den Blumen ist eine Frage
Sie sind nicht essbar
Alle sind gespritzt liegen auf der Torte die man essen will, auf der Creme
Ist das nicht Mega ungesund ? Gibt es im November irgendwo ungespritzte Blüten Kräuter etc?
Hallo liebe Doris,
die Blumen auf der Torte sollten immer ungespritzt sein. Wir empfehlen zu diesem Zweck einen Austausch mit deinem Blumenhändler oder Wochenmarktbeschicker, damit du auch sicher gehen kannst, dass die Blüten ungespritzt sind.
Viele Grüße,
Sarah
-Kuchenkult-Redaktion-
Liebe Kuchenkult-Redaktion,
es wäre aber schon hilfreich, wenn ihr schon im Beitrag darauf hinweisen würdet, dass man unbedingt ungespritzte Blumen verwenden muss, und die auch so auf der Torte anbringen, dass kein Teil der Blume mit der Torte in Berührung kommt.
Nicht jeder denkt da von selber dran.