Einschulung: Stiftkuchen leicht gemacht

Schnelle Idee für einen Einschulungkuchen
Ohne geht nicht – eine hübsch verzierter Einschulungkuchen gehört ebenso zum großen Tag wie die Schultüte. Motivtorten und Lettercakes, wie zum Beispiel ABC liegen dabei nach wie vor im Trend. Wir lieben die originell verzierten Torten, die die Kaffee-und Kuchenkultur noch etwas schöner machen. Und das nicht nur für die Großen. Dabei sind nicht zwingend Backkünste gefragt – eher Kreativität. Eine fertig gebackene Donauwelle zum Beispiel. Sie hat viel mehr zu bieten, als es zunächst den Anschein macht. Formiert man sie zu einem langen Rechtechteck mit einer Spitze und verziert sie mit bunten Sahnetuffs, kreiert ihr in Windeseile ein Stiftkuchen. In Puncto Verzieren gibt es dabei keinen Grenzen. Mit Buchstabendekor kann der Einschulungskuchen darüber hinaus noch individualisiert werden.
Ihr möchtet diesen Riesenstift nachmachen? Bitte sehr. Lasst euch durch unsere Videoanleitung und unser Fotorezept leiten.
Anleitung:
Die Donauwellen-Blechkuchen aus den Verpackungen nehmen und antauen lassen.
Währenddessen die Tortencreme laut Packungsanweisung mit Milch und Butter aufschlagen. Die Creme, je nach gewünschter Anzahl an Dekorfarben in 5 Schälchen füllen, mit verschiedenen Lebensmittelfarben mischen und gut verrühren. Die verschiedenen gefärbten Cremes in Spritzbeutel füllen.
Eine längere Servierplatte oder ein Brettchen wählen und die Donauwellenblechkuchen, wie im Bild zu sehen darauf platzieren. Im Anschluss die Stiftspitze zurechschneiden.
Die Stücke eng aneinander rücken.
Mit Hilfe der Spritzbeutel die gewünschte Farbwahl auf die Donauwelle als kleine Buttercremetuffs spritzen.
Je lückenloser die Tuffs, desto schöner die Optik.
Die Buttercreme vollflächig verwenden und den nun entstandenen Stiftkuchen vollständig auftauen lassen.
Zur Personalisierung Dekorbuchstaben auflegen.
Hier: Lisa’s erster Schultag.
Mehr Rezepte zur Einschulung?
Das könnte euch so schmecken. Klickt euch durch unsere vielen beliebten Rezepte passend zum großen Tag!
Ihr habt unsere Ideen nach gestylt und fotografiert?
Dann freuen wir uns, sie auf Instagram bewundern zu können.
Taggt uns gerne (@coppenrathundwiese) und nutzt den Hashtag