Zum Sommerfest mit Kuchen oder Torte in Form

Kult-Kuchenformen erobern diesen Sommer die Familienfeste
In den Sommermonaten finden die meisten Familienfeste statt. Laut Angaben des statistischen Bundesamtes erblicken im Juli, August und September mehr Babies das Licht der Welt als in den restlichen Monaten des Jahres. Es haben folglich mehr Leute Geburtstag. Also auch mehr Gründe, einen Kult-Kuchen zu servieren und sich an neue Kuchen-Formen, Farben und Dekorationen zu wagen.
Damit der Kuchen nicht auf jeder Party gleich aussieht, haben wir die Bandbreite der Kuchen-Formen für euch aufgegabelt.
Diese Kuchen-Form ist bereits Kult!
- Springform
Sie ist rund und besteht aus zwei Teilen. Dem Boden und der Seitenwand, unterschiedlich hoch und meist mit verstellbarer Weite. Springformen mit niedriger Seitenwand dienen vor allem zum Backen von Tortenböden oder für Aufläufe, Quiches usw. In Springformen mit hoher Seitenwand werden Käse-Kuchen gebacken, sie können mit dem entsprechenden kaminförmigen Einsatz jedoch auch eine Napfkuchenform ersetzen. Springform-Kuchen müssen nicht gestürzt werden. Nach dem Backen öffnet ihr einfach den Ring und schiebt den fertigen Kuchen vom Blech.
Diese Kuchen-Form ist bereits Kult!
- Kastenform
Diese Backform ist rechteckig und etwa genau so hoch wie breit. In der Kastenform kann neben Rührkuchen auch Brot zubereitet werden.
Diese Kuchen-Form ist bereits Kult!
- Panettone oder Puddingform
Eine runde oder sternförmige Backform mit sehr hohem, entweder geradem oder sich nach außen erweiterndem Rand. In ihr werden hohe Kuchen wie der italienische Panettone (ursprünglich eine Mailänder Kuchen-Spezialität, die dort traditionell in der Weihnachtszeit verzehrt wird) oder auch Pudding zubereitet.
Diese Kuchen-Form ist bereits Kult!
- Kranzform, Napfkuchenform oder Guglhupf
Aus dem Panettone weiterentwickelt wurde die Kranzform. Sie ist ebenfalls rund, aber nicht ganz so hoch und hat in der Mitte eine konische Erhebung. Das Loch begünstigt eine gleichmäßigere Hitzeverteilung im Backwerk und gibt dem Kuchen seine typische Kult-Kranzform. Der Rand ist meistens wellenförmigem ausgearbeitet, was die Einteilung des Kuchens in Stücke erleichtert.
Diese Kuchen-Formen sind bereits Kult!
- Die Pfanne
Sobald sie einen abnehmbaren oder gusseisernen Griff hat, kann auch eine Pfanne zum Kuchenbacken dienen. Und dabei meinen wir nicht nur Pfann-Kuchen! Manche der so genannten französischen „Tartes“, auch als „upside down cakes“ bezeichnet, werden kopfüber, mit dem Belag zuerst in einer Pfanne zubereitet. Bei einer Tarte Tartin beispielweise werden die Äpfel in der Pfanne karamelisiert, dann erst kommt der Teig für den Kuchenboden darüber. Nun den flexiblen Griff der Pfanne abnehmen und das Ganze im Backofen ausbacken.
Diese Kuchen-Form ist bereits Kult!
- Tartelettes
Die kleinen Schwestern der „Tarte“ werden richtig herum in Mini-Formen gebacken, üblicherweise mit einem geriffelten Rand, damit sie sich besser auslösen lassen. Tarteletts aus Mürbe- oder Blätterteig könnt ihr herzhaft, süß oder -wie hier- fruchtig füllen.
Diese Kuchen-Form ist bereits Kult!
- Die Auflaufform
Klar kann man Quiches und Tartes auch in einer flachen Springform zubereiten. Original Französisch werden sie jedoch in einer flachen, runden Auflaufform serviert. Diese kann sogar aus Papier sein.
Diese Kuchen-Form ist bereits Kult!
- Muffins oder Cupcakes
Eine Backform mit mehreren runden Vertiefungen, in denen die kleinen lockeren Kuchen amerikanischer Art gebacken werden. Sie haben meistens die Größe eines normalen Backblechs und Vertiefungen für 12 (Normalgroße Muffins) bzw. 24 Mini-Muffins. In die Vertiefungen werden Verzehr-freundliche Papier-Manschetten gelegt, in denen der Teig ausgebacken wird.
Diese Kuchen und ihre besondere Form haben Kult-Potenzial
- Shake & Bake
Teigschüssel und Kuchen-Form in einem. Vergesst Rührlöffel und Mixer, künftig wird zusammengeschraubt und geschüttelt. Teigshaker sind genauso wenig Zukunftsmusik wie Kuchen-Platten.
Diese Kuchen und ihre besondere Form haben Kult-Potenzial
- Figuren
Backformen in Form einer Figur, in denen Kuchen oder Kleingebäcke gebacken werden. Dank modulierbarem Silikon gibt es heute nahezu jede Form als Back-Figur. Schuhe, Blüten oder Fußbälle. Quasi wie Plätzchen – nur als Kuchen mit Kult-Status-Potenzial.
Ihr merkt: Eurem Sonntag-Vergnügen sind keine Grenzen gesetzt. Und falls die Temperaturen zu heiß oder die Zeit zu knapp, verziert ihr eben eine der besonders geformten Kult-Kuchen oder Torten aus der Conditorei Coppenrath & Wiese.
Happy Birthday Kreativität!
Ihr habt unsere Ideen nach gestylt und fotografiert?
Dann freuen wir uns, sie auf Instagram bewundern zu können.
Taggt uns gerne (@coppenrathundwiese) und nutzt den Hashtag