Fußball-Party – Kuchen und Torten in Top-Form!

Ob WM, EM oder Kreisliga beim Fußball wird gemeinsam mitgefiebert und gefeiert. Das gilt für die großen Fußballmomente wie die Weltmeisterschaft bis zum geliebten Heimatverein. Und am liebsten feiert man mit Freunden. Ob große Fußballparty oder Mitfiebern in kleiner Runde, die richtige Nervennahrung gehört immer mit dazu.
Wir haben Tipps rund um die Fußball-Party zusammen gestellt.
Vom Aufwärmtraining bis zum Anpfiff stehen für uns Kuchen und Torten im Mittelfeld.
Und wenn ihr nicht viel Zeit in das Backen der Kuchen und Torten investieren möchtet, dann lohnt sich der Griff in die Tiefkühltruhe zu unseren bereits vorgebackenen Produkten, denn diese lassen sich Fußball-Like verzieren.
1:0 für’s Kuchen pimpen statt selber backen.
Und nun Kuchen vor noch ein Tooor! Hier kommen unsere Sieger an der Verpflegungsfront!
Fussballtorte – eine runde Sache!
Wir bringen den Ball auf die Tortenplatte. Unsere Kuppeltorte Erdbeer-Bourbon-Vanille hat bereits die perfekte Form für den Fußball.
Eine Fondantdecke verleiht ihr die entsprechende Optik. Nicht nur Männerherzen werden höher schlagen! Für die Fußball-Stimmung sorgen kleine Schokoladenfußbälle und ein Sieger-Pokal aus Schokolade ( über www.hussel.de)

Anleitung:
Die Erdbeer-Bourbon-Vanille-Torte aus der Verpackung nehmen, auf eine Tortenplatte geben und leicht antauen lassen. Die Torten-Creme laut Packungsanweisung zubereiten und rund um die Torte glatt auftragen, sodass die weißen Schokoladensplitter der Torte ausreichend bedeckt sind und eine glatte Oberfläche entsteht. Die Fondantdecke ausrollen, über die Torte legen und glatt streichen. Überhänge mit einem Messer entfernen. (Wie ihr die Fondant-Decke perfekt auf die Torte legt, zeigt euch unser Video.
Das schwarze Fondant dünn ausrollen, 6 Felder (siehe Schablone) ausscheiden und auf der Torte wie im Bild zu sehen anordnen.
Mit der Rückseite des Messers leichte Rillen in das weiße Fondant drücken, um die Optik des Fußballs zu vervollständigen.
Für den Rasen: Das grüne Fondant dünn ausrollen, mit einem Messer kleine Rasenabschnitte ausschneiden und um die Torte legen.

Fußball-Cake-Pops
Freistoß für Schleckermäuler! Unsere Elf kommt frisch gestriegelt mit Zuckerschrift in Form von Cake-Pops zum Einsatz.
Anleitung:
Die Windbeutel aus der Verpackung nehmen. Die Candy-Melt-Glasur über dem heißen Wasserbad schmelzen. Die Cake-Pop-Spieße in die Glasur tauchen, kurz antrocknen lassen und in die noch gefrorenen Windbeutel stecken. Die Windbeutel-Cake-Pops nun komplett in die Glasur tauchen, sodass sie vollflächig überzogen sind. Kurz trocknen lassen und mit der Zuckerschrift kleine Trikots auf die kleinen Kuchenkugeln malen.
Schaut euch unser Video-Tutorial an, hier könnt ihr nochmal sehen, wie ihr die Cake Pops kreieren könnt.
Käse(kuchen)-Häppchen
Rote Karte für Langeweile auf dem Kuchenteller. Hier kommt der Käsekuchen in top Form!
Anleitung:
Die Fußballfähnchen downloaden, ausdrucken, ausschneiden und um auf die Holzspieße kleben.
Den Käsekuchen aus der Verpackung nehmen, leicht antauen lassen und in kleine Würfel schneiden. Auf je einen Käsekuchen-Würfel eine Erdbeere und eine Praline legen und einen Holzspieß hineinstecken.
Die Kuchen-Deutschland-Fahne
Diese Kuchenfahne ist definitiv eine Hymne wert und ist der Brüller zum nächsten Deutschland-Spiel!
Anleitung:
Die Cafeteria fein & sahnig Blechkuchen aus der Verpackung nehmen und in Deutschlandfahnen-Formation auf eine rechteckige Platte geben. Die Belegmandarinen auf die Oberfläche der Käse-Sahne-Blechkuchen verteilen und den Kuchen servieren.
Fußball-Snack-Tüte für die Halbzeit
Die Popkorn-Tüte ist ein beliebter Begleiter bei spannenden Filmen. Das Hineingreifen bei dieser “Windbeutel-Tüte” ist aber mindestens genau so lecker! Snack, snack, … weg. Entweder als Niederlagen-Tröster oder als Stärkung für die nächste Runde.
Und nun heißt es Anstoß mit einem Grasgrünen “Rasen-Wässerchen”. Die Flaschen-Label könnt ihr übrigens gratis downloaden und um eure Getränke-Fläschen wickeln.
Ihr habt unsere Ideen nach gestylt und fotografiert?
Dann freuen wir uns, sie auf Instagram bewundern zu können.
Taggt uns gerne (@coppenrathundwiese) und nutzt den Hashtag